(24.10.23) Das europäische FinTech-Einhorn Bitpanda ist ab sofort bei der Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde Finanstilsynet registriert und damit das erste nicht-norwegische Unternehmen, das den Virtual Asset Service Provider (VASP)-Status erhält. Dies unterstreicht Bitpandas Status als Europas am stärksten reguliertes Krypto-Unternehmen. Letztes Jahr wurde Bitpanda als erster ausländischer Kryptoanbieter in Schweden registriert und hat bereits sein komplettes Dienstleistungsangebot für schwedische Anleger eingeführt.
Mit einer bedeutenden Präsenz und führenden Position auf dem europäischen Kontinent möchte Bitpanda nun seine Präsenz in Skandinavien weiter ausbauen und den Norwegern, die sicher und einfach mit digitalen Vermögenswerten handeln möchten, dieselben Dienste anbieten. In den letzten 12 Monaten hat Bitpanda als einziger europäischer Anbieter Lizenzen in Deutschland, Schweden und Norwegen erhalten. Das FinTech mit Sitz in Wien hat mittlerweile mehr als 4 Millionen Nutzer und ermöglicht es neben Privatanlegern auch Europas führenden Finanzinstituten und Neobanken, digitale Vermögenswerte anzubieten. Diese europäische Führungsrolle baut Bitpanda mit dem Schritt nach Norwegen jetzt weiter aus in die nordischen Länder.
Die europäische Krypto-Führungsrolle verpflichtet zur Einhaltung von Regulierungs-Standards
Bitpanda engagiert sich seit langem für die Einhaltung von Vorschriften und hat sich verpflichtet, vor dem Eintritt in einen neuen Markt sicherzustellen, dass das Unternehmen alle erforderlichen Lizenzen besitzt. Aufgrund dieses Engagements war Bitpanda das erste nicht einheimische Unternehmen, das Lizenzen und Genehmigungen in einer großen Anzahl von europäischen Ländern erhielt.
Vor einem Jahr erhielt die Bitpanda Group die europaweit führende und wichtige Lizenz der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Darüber hinaus ist das Unternehmen bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA), der französischen Autorité Des Marchés Financiers (AMF) und der tschechischen Handelsbehörde als VASP registriert, besitzt die PSD2-Lizenz und die MiFID II-Lizenz und wurde Österreichs erstes E-Geld-Institut (EMI) nach europäischem Recht (EMD2). Zusätzlich hat Bitpanda einen vollständig AML5-konformen KYC-Prozess.
Längst ist Bitpanda nicht nur eine Kryptobörse. Die benutzerfreundliche Handelsplattform ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Experten – rund um die Uhr – in mehr als 300 Kryptowährungen, Krypto-Indizes, Aktien, Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium und Rohstoffe zu investieren. Auch attraktiv verzinste Geldmarkt-Produkte werden mittlerweile offeriert.
Investieren auch Sie in Zukunfts-Technologien und die Geldsysteme der Zukunft!
Nutzen auch Sie jetzt die Gunst der Stunde und investieren Sie auf soliden Wegen in die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und Co. sowie Megatrends wie die Cybersecurity, das Metaverse, NFTs oder die Künstliche Intelligenz (KI). Ich zeige Ihnen dafür im Rahmen von KRYPTO-X wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.
>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<
Beste Grüße
Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ
NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!
Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!