(20.10.23) Hinter der Marke UBS steht einer der größten Vermögensverwalter der Welt und die führende Universalbank der Schweiz. Darüber hinaus bietet die Unternehmensgruppe der UBS umfangreiche und diversifizierte Vermögensverwaltungslösungen sowie gezielte Investmentbanking-Funktionen für institutionelle Investoren, ebenso wie für vermögende Privatanleger. Die UBS hat ihren Hauptsitz in Zürich in der Schweiz und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die Aktien der UBS sind an der SIX Swiss Exchange und der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet.
Bereits im vergangenen Jahr 2022 hat die UBS ihre erste digitale Anleihe auf Basis der Blockchain-Technologie, mit einem Volumen von 375 Millionen Schweizer Franken begeben. Die blockchainbasierte digitale Anleihe hat die identische Effektenstruktur, den gleichen rechtlichen Status und dasselbe Rating wie eine traditionelle Anleihe der UBS AG. Mit dieser Anleihe ermöglicht die UBS ihren Investoren in eine digitale Anleihe zu investieren unabhängig davon, ob sie selbst über die dafür notwendige Blockchain-Infrastruktur verfügen. Damit wird eine Hürde auf dem Weg zur Einführung neuer disruptiver Technologien genommen, die die Ausgabe von Anleihen schneller, effizienter und einfacher machen können.
UBS Tokenize: Die Schweizer Bank verfügt über einen eigenen Tokenisierungs-Dienst
Vor kurzem hat UBS Asset Management sein erstes Live-Pilotprojekt eines tokenisierten Geldmarktfonds auf Basis der Blockchain-Technologie gestartet. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Meilenstein für neue Anwendungen der Blockchain-Technologie in der Finanzwirtschaft bei der Tokenisierung von Fonds und baut auf der Expertise der UBS bei der Tokenisierung von Anleihen und strukturierten Produkten auf. Die UBS arbeitet dabei sowohl mit traditionellen Finanzdienstleistern als auch mit FinTech-Unternehmen zusammen. Ziel der damit verbundenen Forschungsarbeit ist es, sowohl die Marktliquidität als auch den Marktzugang für Kunden zu verbessern.
Auch dieses Pilotprojekt ist Teil der globalen Distributed-Ledger-Technologiestrategie von UBS Asset Management, die sich auf die Nutzung öffentlicher und privater Blockchain-Netzwerke für eine verbesserte Ausgabe und Verteilung von Fonds konzentriert. Es ist auch Teil der umfassenderen Erweiterung der eigenen Tokenisierungs-Dienste von UBS namens UBS Tokenize.
Die UBS nutzt die Blockchain von Ethereum
Unter Nutzung des firmeninternen Tokenisierungs-Dienstes UBS Tokenize startete UBS Asset Management dieses kontrollierte Pilotprojekt eines tokenisierten Geldmarktfonds. Das Pilotprojekt wird als Smart Contract auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain dargestellt und ermöglicht es UBS Asset Management verschiedene Aktivitäten durchzuführen, darunter Fondszeichnungen und -rücknahmen. Nach dem erfolgreichen Start der ersten Pilottransaktionen wird UBS Asset Management versuchen, im Rahmen des Projektes „Guardian“ weitere Live-Pilotanwendungsfälle durchzuführen. In Zusammenarbeit mit einer breiteren Gruppe von Partnern und um verschiedene Anlagestrategien zu erforschen.
Investieren auch Sie in Zukunfts-Technologien und die Geldsysteme der Zukunft!
Nutzen auch Sie jetzt die Gunst der Stunde und investieren Sie auf soliden Wegen in die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und Co. sowie Megatrends wie die Cybersecurity, das Metaverse, NFTs oder die Künstliche Intelligenz (KI). Ich zeige Ihnen dafür im Rahmen von KRYPTO-X wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.
>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<
Beste Grüße
Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ
NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!
Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!