Blockchain und DeFi: Vertrauen ist der Anfang von allem!

(15.09.23) Das US-Kreditkartenunternehmen Mastercard hat vor kurzen die Einführung seines Multi Token Networks (MTN) bekannt gegeben. Dahinter verbirgt sich eine Reihe grundlegender Funktionen, die darauf ausgelegt sind, Transaktionen mit Kryptowährungen und Interkationen mit Blockchain-Ökosystemen sicher, skalierbar und interoperabel zu machen.

Das Ziel ist es, effizientere Zahlungs- und Handelsanwendungen zu ermöglichen und vier wichtige Anforderungen der Finanzwirtschaft zu erfüllen.

Die 4 Anforderungen des Multi Token Networks (MTN)

1. Vertrauen in die Gegenpartei

Effektives Identitätsmanagement und effektive Berechtigungen sind für den Aufbau vertrauenswürdiger Netzwerke unerlässlich. Mastercard Crypto Credential wurde im April angekündigt und bietet eine Reihe gemeinsamer Verifizierungsstandards und Infrastrukturen, die wiederum vertrauenswürdige Interaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen über Blockchain-Netzwerke ermöglichen. Mastercard arbeitet bereits mit mehreren Partnern an einem ersten Projekt, um Überweisungen in öffentlichen Ketten zu ermöglichen, und Mastercards jüngste Arbeit im australischen CBDC-Pilotprojekt nutzt dieselbe Technologie, um CBDC-Transaktionen in öffentlichen Ketten zu sichern.

2. Vertrauen in digitale Zahlungsmittel

Stabile, regulierte und skalierbare Zahlungstokens sind für den Betrieb von Zahlungsanwendungen unerlässlich. Letztes Jahr testete Mastercard die Verwendung tokenisierter Geschäftsbankeinlagen zwischen mehreren Finanzinstituten und wickelte die Abwicklung über unser bestehendes Netzwerk ab. Wir haben uns auch einer Gruppe von Marktteilnehmern angeschlossen, um eine tokenisierte Einzahlungsplattform im Rahmen eines Konzepts namens Regulated Liability Network (RLN) zu erkunden. MTN wird diese Bemühungen unterstützen und ergänzen, indem es regulierte Zahlungstokens für Finanzanwendungen ermöglicht.

3. Vertrauen in die Technologie

Die Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken und die Interoperabilität zwischen ihnen sind entscheidende Technologien, die für die sichere Übertragung von Token und Vermögenswerten erforderlich sind. Die Zusammenarbeit von Mastercard mit der Reserve Bank of Australia (RBA) in Zusammenarbeit mit Cuscal Payments und Mintable bei ihrem CBDC-Pilotprojekt zeigt, wie von der RBA ausgegebene CBDCs für den nahtlosen Kauf von Vermögenswerten von zugelassenen Unternehmen in der öffentlichen Blockchain verwendet werden können. Ziel von MTN ist es, diese Funktionen auf skalierbare Weise über alle unterstützten Zahlungstokens und Netzwerke hinweg anzubieten.

4. Vertrauen in den Verbraucherschutz

MTN wird auf die jahrelange Erfahrung von Mastercard bei der Entwicklung von Standards und Regeln für sein Kartennetzwerk zurückgreifen, um einen gemeinsamen Rahmen für eine Benutzergemeinschaft mit gemeinsamen Interessen bereitzustellen. Dazu gehören klare Verkehrsregeln, bei denen ein starker Verbraucherschutz, Stabilität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Vordergrund stehen.

DeFi-Brücken müssen auch an technologischer Sicherheit gewinnen

In den 90iger Jahren warb die Deutsche Bank mit ihrem Slogan „Vertrauen ist der Anfang von allem“. Dieser Leitsatz, der für annähernd alle Bereiche unsers täglichen Lebens gilt, muss auch weiter in die wiederholt von zahlreichen Fehlentwicklungen und betrügerischen Skandalen belastete Krypto-Industrie Einzug halten. Wie wichtig der Bedarf an sicheren Multi-Blockchain-Anwendungen ist, zeigen nicht nur die aktuellen Entwicklungen bei Mastercard, sondern auch die vielen DeFi-Hacks, die aufgrund von technologischen Sicherheitslücken schlagend wurden.

Die Schadenssummen gehen dabei in die Milliarden. Die bevorzugten Ziele waren DeFi-Plattformen und deren Bridges (Brücken). Das sind die Schnittstellen zu Blockchains und den dahinterstehenden intelligenten Verträgen in Form von Smart Contracts. In diesen Bereichen müssen Sicherheits-Lösungen geschaffen werden, von denen auch bestimmt Kryptowährungen – die Lösungen in diesen Bereichen schaffen – wiederum profitieren.

 

>>> Jetzt Bitpanda-Konto eröffnen! <<<

 

Investieren auch Sie in die Blockchain-Technologie rund um Bitcoin, Ethereum & Co.!

Nutzen auch Sie jetzt die Gunst der Stunde und investieren Sie auf soliden Wegen in die Megatrends der Zukunft: Von der Künstlichen Intelligenz über die Cybersecurity, das Metaverse und Cloud Computing bis hin zur Blockchain-Technologie. Ebenso in Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und Co. Ich zeige Ihnen dafür im Rahmen von KRYPTO-X wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.

>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<

 

Beste Grüße

Markus Miller

Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ

NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!

Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!

Schreibe einen Kommentar