Bitcoin und Kryptowährungen: Die Türkei als Blaupause!

banner(01.12.22) In Deutschland ist die Inflationsrate zuletzt auf Werte von über 10% angestiegen. Auf einem vergleichbaren Niveau bewegen sich die Preissteigerungen in Österreich. Die durchschnittliche Inflation in den EU-Ländern liegt bereits um einiges höher, bei rund 11%. Für Bürger aus Mitteleuropa sind diese Inflationsraten vollkommen ungewohnt, weil derart hohe Niveaus zuletzt in den Nachkriegsjahren bis 1951 zu verzeichnen waren.

Menschen aus Schwellenländern leiden hingegen seit Jahrzehnten unter einem Preisverfall ihrer Landeswährungen. Mit der Türkei gibt es einen nicht allzu weit entfernten und mit EU-Europa stark verflochtenen Staat, der aktuell eine Hyperinflation von rund 85% aufweist. Das Forschungsinstitut Blockchain Research Lab (BRL) aus Hamburg hat vor kurzem eine fundierte Analyse veröffentlicht, die verdeutlicht, dass es nicht nur aufgrund der digitalen Transformation unserer Welt sinnvoll ist in Bitcoin, Ethereum & Co. zu investieren, sondern auch aufgrund des vielschichtigen „Giftcocktails“, der von Politik, Notenbanken sowie unserem darauf aufbauenden fragilen Geld-, Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ausgeht.

Inflationsrate in der Türkei (Statista-Grafik)

Inflationsrate Bitcoin (Glassnode-Grafik)

banner

Bitcoin, Ethereum & Co. sind ein alternatives und dezentrales Ausgleichssystem

Dazu wurden Nutzungsmuster von Kryptowährungs-Besitzern in der Türkei untersucht. In der Türkei liegt die Krypto-Eigentumsquote bei hohen 25%, was auf die turbulenten politischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Verhältnisse zurückzuführen ist. Befeuert durch die wiederholten zentralistischen Eingriffe des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

>>> Jetzt BITPANDA-Konto eröffnen! <<<

Die Landeswährung der Türkischen Lira (TRY) ist dadurch einem fortlaufenden Verfall preisgegeben. Die große Nachfrage nach Kryptowährungen in der Türkei kann eine Blaupause sein, für die Entwicklungen in anderen Ländern, in Fällen einer weiteren Eskalation der Probleme bei systemrelevanten Marktteilnehmern. Von Staaten und Notenbanken in Bezug auf die Stabilität der jeweiligen Landeswährungen bis hin zu großen Unternehmen im Hinblick auf ihre Zahlungsfähigkeit.

Die BRL-Analyse bestärkt mich – am Beispiel der Türkei – darin, dass Bitcoin, Ethereum & Co. auch aufgrund ihrer Zensurresistenz eine wirkungsvolle Alternative zum traditionellen Finanzsystem sind! Dezentralität ist eine eigenständige Anlageklasse!

>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<

 

Beste Grüße

Markus Miller

Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ

banner

NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!

Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!

 

Schreibe einen Kommentar