(07.11.22) Wenn ich aktuell an Flughäfen und Bahnhöfen die Fahndungsbilder (Bild) von Dr. Ruja Ignatova sehe, dann assoziiere ich damit weniger den Begriff einer feinen Dame bzw. „Queen“, sondern sehe – höflich ausgedrückt – das Gesicht einer ungepflegten schwerkriminellen Südosteuropäerin, die eher an Ronja Räubertochter erinnert.
So wollte sich die – im bulgarischen Russe geborene Betrügerin – mit Sicherheit nicht in der Öffentlichkeit sehen. Ich bin mir sehr sicher, diese peinlichen Fahndungsbilder werden sie massiv stören. Normalerweise würde sie jetzt wahrscheinlich Abmahnungen verschicken lassen über deutsche Rechtsanwaltskanzleien. Ich habe ab dem Jahr 2016 zahlreiche Abmahnungen und Unterlassungsaufforderung von OneCoin im Auftrag von Dr. Ruja Ignatova erhalten, aufgrund meiner frühzeitigen Klartext-Warnungen vor diesem Betrugssystem und deren dubiosen MLM-Vermittlern. Aber davon habe ich mich nicht einschüchtern lassen in meiner Berichterstattung. Im Gegenteil, ich habe meine Berichte sogar forciert, das ist seither meine Art auf Angriffe zu reagieren.
Nachfolgend ein Auszug meiner Berichte zu OneCoin auf KRYPTO-X.BIZ:
+ OneCoin: Die Jagd nach der Krypto-Betrügerin!
+ OneCoin: Kanzlei Bender & Pfitzmann reicht erste Klage gegen Zahlungsdienstleister IMS ein!
+ OneCoin: Der Krypto-Scam in den FinCEN-Files!
+ Krypto- und MLM-Recht: Freispruch für Vermittler von OneCoin!
+ OneCoin: Betrug – Chefin untergetaucht – Chef verhaftet – Website abgeschaltet!
+ Achtung OneLink: OneCoin 2.0 Scam-Alarm!
+ OneCoin: Anklage erhoben – Chef in den USA verhaftet!
+ Top10Coins oder OneCoin 2.0!
In der ARTE-Dokumentation kommen auch mehrfach die beiden dubiosen OneCoin MLM-Vermittler Anton Federspiel und Ralf Paulick (Bild) vor, die derzeit für das dubiose MLM-System des GamesCoin für die IDAA Games vertrieblich tätig sind. Davor war Ralf Paulick u.a. als CSO World (CSO = Chief Sales Officer) für das ebenfalls gescheiterte MLM-System EXW Wallet aktiv.
Auch zu diesen Entwicklungen gibt es aktuelle Recherchen und Berichte meinerseits:
+ GamesCoin: BaFin ermittelt gegen die IDAA!
+ BaFin widerspricht GamesCoin Group und Rechtsanwalt Robert Meyen!
+ Staatsanwaltschaft: Ermittlung – Festnahme – Die Schlinge um EXW Wallet zieht sich zu!
Mit großem Interesse und auch großer Freude habe ich deswegen vor kurzem die hervorragende ARTE-Dokumentation „Die Kryptoqueen“ von Johan von Mirbach regelrecht genossen und kann Ihnen diese ebenso hochqualitative wie unterhaltende Reportage sehr empfehlen. Sie finden diese in der ARTE-Mediathek, oder auch auf YouTube.
Der ARTE-Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von OneCoin
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von OneCoin – einer digitalen Währung, die Ruja Ignatova erfunden hat, um steinreich zu werden. Mit ihrer Pseudo-Kryptowährung betrog sie über drei Millionen Anleger weltweit und erbeutete mehrere Milliarden Euro. Der Film deckt Ignatovas Betrugssystem auf und analysiert die Erfolgsgeschichte der charismatischen Deutsch-Bulgarin. Drei Millionen Anleger hofften auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung OneCoin. Doch sie fielen auf ein cleveres Betrugssystem herein, das Ruja Ignatova erfunden hat, um als „Kryptoqueen“ etliche Milliarden Euro zu ergattern.
Es ist einer der größten Finanzbetrugsskandale der Geschichte. Mitgewirkt haben bulgarische Mafiosi, arabische Scheichs, Ex-Spione und dubiose Banker. Funktioniert hat der Betrug wie ein gigantisches Schneeballsystem – befeuert von der charismatischen Deutsch-Bulgarin aus dem Schwarzwald. Der Dokumentarfilm deckt die Mechanismen des gigantischen Betrugs auf. Er erzählt die Geschichte von Rujas fulminantem Aufstieg zur Lichtgestalt der Investoren – und die ihres Falls. Vor fünf Jahren, am 25. Oktober 2017, verschwand sie spurlos. Das BKA sucht sie, FBI und Interpol. Trotzdem gibt es von ihr und dem Geld kaum eine Spur.
Ruja Ignatova war eine Meisterin der Selbstinszenierung:
Bei Massenevents trat sie stets in glitzernden Kleidern und mit rotem Lippenstift auf. Ihren jubelnden Anhängern versprach sie, die Macht der Banken zu brechen. Mit der Kryptowährung OneCoin. Bald – so das Versprechen – könne OneCoin zu hohen Kursen gewechselt werden. Doch dieser Tag kam nie. Mit ihren weltweiten Kontakten stellte sie sicher, dass der Betrug drei Jahre gutging und ihre Fans wie Sektenmitglieder immer weiter an OneCoin glaubten. Manche bis heute.
Denn OneCoin ist noch immer in bestimmten Ecken des Internets zu finden und wer will, kann bis heute sein Geld investieren – und verlieren. Der Dokumentarfilm zeigt, wie leicht sich Menschen blenden lassen, wenn angeblich große Gewinne locken – ganz nach einem der wichtigsten Börsensprüche: „Gier frisst Hirn“. Es ist ein Märchen, wie es nur die digitale Wirtschaft mit ihren Heilsversprechen und bodenlosen Abstürzen schreiben kann.
Achtung vor den Krypto-Betrügern!
Neben meinen fundierten Empfehlungen befasse ich mich auch fortlaufend sehr intensiv mit schwarzen Schafen und unseriösen Krypto-, Mining- oder Trading-Anbietern. Diese missbrauchen den Krypto-Boom, um ihre – meist in betrügerischer Absicht konzipierten – Shitcoins oder angeblichen Krypto-Investment- (SCAM) bzw. Schneeball-Systeme (PONZI) gezielt und bewusst an unbedarfte Anleger zu verkaufen. Ich warne Sie regelmäßig vor dubiosen Anbietern und aktuellen Betrugsmaschen.
>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<
Beste Grüße
Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ
NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!
Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!