Recovery Seed: Der Generalschlüssel zu Ihren Cryptocoins!

banner(08.06.20) Anwenderfragen, die ich sehr häufig erhalte, sind mir stets ein großes Anliegen. Heute widme ich mich einem der wichtigsten Themen rund um Blockchain-Wallets wie beispielsweise der Hardware-Wallet des Ledger Nano S oder X, zu der ich stets enorm viele Zuschriften erhalte. Bei externen Wallets wie den von mir empfohlenen Online-, Desktop-, Mobile- oder Hardware-Wallets kommt dem sogenannte Recovery Seed, der auch als Backup-Code bezeichnet wird, eine große Bedeutung zu. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Wiederherstellungs- bzw. Sicherungscode mit 24 Wörtern.

Diese 24-Wörter, die Sie sich bei Installation, also der Einrichtung einer externen Wallet unbedingt notieren (Recovery Sheet) müssen, sind ein Generalschlüssel (Sammlung Ihrer Private Keys) für den sicheren Zugang zu Ihren Kryptowährungen, die sicher in der jeweiligen Blockchain gespeichert sind. Allen voran für den Fall, dass beispielsweise Ihre Hardware Wallet beschädigt wird, verloren oder gar gestohlen wird. Ebenso natürlich auch für den Fall, dass Sie Sie einfach „nur“ Ihr Zugangspasswort vergessen, oder 3 Mal falsch eingeben.

banner

BIP39: Die 4 Anfangsbuchstaben sind ausreichend

Bewahren Sie diese 24-Wörter stets sehr sicher auf, am Besten in einem Schließfach oder Safe. Auf einem Vortrag hatte ein Leser seine Wörter in seiner Brieftasche dabei. Das ist grob fahrlässig! Niemals sollten Sie diese Wörter ungeschützt (unverschlüsselt) mit sich führen, oder gar gemeinsam mit der Hardware-Wallet aufbewahren. Verlieren Sie diese Wörter oder werden diese gestohlen, hat der Inhaber dieses Codes unmittelbar Zugang zu allen darauf verwalteten Kryptowährungen. Denken Sie daran, der Recovery Seed ist ein Generalschüssel!

>>> Jetzt BITPANDA-Konto eröffnen! <<<

Ich habe immer wieder einmal den Fall, dass Anwender die Wörter so unleserlich aufgeschrieben haben, dass Sie diese nicht mehr „erkennen“ können. Oder die Schrift ist verblasst. Hier helfen weitere Hilfsmittel zur langfristigen, sicheren Datensicherung wie der Billfodl oder der Cryptosteel. Grundsätzlich sind die ersten 4 Buchstaben der Wörter ausreichend, um das Wort zu erkennen. Die Wörter sind auch nicht willkürlich gewählt, sondern eine Hardware-Wallet wie der Ledger Nano S oder X gibt Ihnen im Zuge der Einrichtung die Wörter aus 2048 Möglichkeiten automatisch vor. Die Wörter basieren dabei auf der sogenannten BIP39-Liste. Alle relevanten Informationen zum sicheren Start in die Kryptowelt finden Sie in meinem Krypto-X-Schnelleinstieg:

>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<

Beste Grüße

Markus Miller

Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ

banner

NEWSLETTER: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen!

Abonnieren Sie jetzt – kostenlos – unseren freien Newsletter und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen weiterführende Informationen rund um KRYPTO-X!

 

Schreibe einen Kommentar